14. Juni – New Forest

p1060511Bilderbuchwetter beim Aufwachen.

Ein super-leckeres, leider auch sehr kalorienträchtiges Frühstück – mit netten Leuten am Tisch. Und dann – in den New Forest

Kloster und Palace Haus in Beaulieu auf der anderen Seite des aufgestauten Beaulieu Rivers wollten wir schon lange mal anschauen – altes Kloster, wunderschöner Garten und elegantes Herrenhaus. 


Den Eintrittspreis von 16 Pfund drückten wir auf die Hälfte, indem wir auf den Besuch des angeschlossenen Motor-Museums (der Lord ist leidenschaftlicher Oldtimer-Sammler) verzichteten und Dieter auch noch einen Senioren-Rabatt bekam.
Es war noch sehr früh, Haus und Garten gerade erst geöffnet, in der Klosterruine kaum Besucher – die Stimmung im hellen Morgenlicht ruhig und meditativ. Man konnte sich gut vorstellen, wie hier vor rund 1000 Jahren die Mönche lebten.

Auch das Herrenhaus – bis heute Wohnsitz von Lord Montagu und seiner Familie – ist beeindruckend.

Jahrhundertealte Möbel und Gemälde – und man merkt sehr deutlich, dass das Haus bis heute bewohnt ist. Überall liegen und stehen Gegenstände herum, die ganz offensichtlich regelmäßig genutzt werden, hängen aktuelle Familienfotos an den Wänden und stehen auf Kommoden.

Unwillkürlich fragt man sich, wie sich jemand fühlt, dessen Vorfahren schon seit Ewigkeiten hier leben. Und dessen Nachfahren vielleicht weitere Hunderte von Jahren hier wohnen werden.

Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, hier Schlossherrin zu sein – und Dieter würde einen hervorragenden Earl oder Count abgeben!


Ein letzter Blick zurück über den Fluss zum Dorf – dann ging’s weiter.

Nach Beaulieu stand Exbury Garden auf dem Programm – ein weitläufiger Park am Fluss-Ufer, berühmt für seine Rhododendren und Kamelien, die allerdings zum großen Teil schon verblüht waren.

Aber auch ohne blühende Rhododendren ist der Park einfach wunderschön! Es gab jede Menge zu sehen und die Landschafts-Architektur der Engländer bringt uns immer wieder zum Staunen.

Außerdem blühten die Sommerblumen um die Wette und boten eine echte Farben-Orgie!

Neben den Pflanzen gab es noch eine weitere Attraktion – eine kleine Dampfeisenbahn.

Eigentlich wollten wir anschließend noch nach Bucklers Hart, einem Museums-Dörfchen – letztlich tranken wir dort aber nur Tee, denn es sah inzwischen doch bedrohlich nach einem Gewitter aus (das aber ausblieb). Noch ein Spaziergang in Beaulieu, dann machten wir uns auf den Heimweg.

Da wir am nächsten Tag auf die Isle of Wight wollten, mussten wir noch Tickets für die Fähre besorgen. Am Schalter verriet man uns , dass sie im Internet erheblich billiger sind. Und tatsächlich – man spart online mehr als die Hälfte! Allerdings gab es die Schnäppchen nur noch für die Fähre um 10:45 – aber unsere Wirtin gab uns den Tipp, einfach zu einer früheren Fähre am Hafen zu sein, wenn Platz auf der Fähre sei, würde man uns mitnehmen.

Also, schau’n wir mal, dann sehen wir’s schon …. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d