… ist eine Form von Stress, die zum Glück nicht nur nervt, sondern auch Spaß macht.
Immerhin ist Packen ja nur dann angesagt, wenn man verreist – und das sind inzwischen glücklicherweise keine beruflichen Reisen mehr, sondern “just for fun”.
Entsprechend entspannt kann man packen – oder könnte, wenn da nicht diverse klimatische Unwägbarkeiten wären ….
Erst mal landen wir in Bangkok – da ist es warm bis heiß, ebenso in Kambodscha.
Anfang Februar sind wir in Nord-Thailand – da kann es vor allem nachts noch recht kühl werden … Weiter geht’s nach Nord-Laos – auf den Booten den Nam Ou hoch könnte es nicht nur ziemlich zugig sein, sondern auch feucht. Anschließend wollen wir nach Hongkong, wo es im März unter Umständen heftig regnen kann und auch die Temperaturen bestenfalls ungewiss sind.
Dann Java – noch ist die Regenzeit dort nicht zu Ende – und oben auf dem Mount Bromo soll es frühmorgens auch ziemlich frisch sein …. seufz …
Also – was packt frau da ein???? Das Grübeln über den offenen Koffern hat mir erst mal weniger Erleuchtung beschert als einen heftigen Hexenschuss.
Jetzt gehe ich es pragmatisch an. Die schon mehr oder weniger gepackten Koffer werden gewogen – 14,3 und 16,7 kg, also noch jede Menge Platz für alle denkbaren Eventualitäten. Regenjacke, feste Schuhe, Schirme usw. eingepackt, alles wieder gewogen – noch immer sind wir komfortabel unter dem 20kg-Limit pro Koffer.
Morgen werde ich sicher wieder alles Mögliche umpacken – aber für heute bin ich erst mal platt …
Und dazu kommt ja auch noch die Unsicherheit mit Bangkok – heute wurden Barrikaden auf den Straßen errichtet, bin mal gespannt, wie/ob wir vom Flughafen ins Hotel kommen und wie lange es dauert. Aber was uns mehr beunruhigt, ist, wie wir am 17. Januar zum “alten” Don Muang Flughafen kommen, von dem wir nach Phnom Penh fliegen. Die Hauptroute dorthin ist auf jeden Fall blockiert. Umwege sind extrem zeitraubend, wenn überhaupt möglich. Denkbar wäre, eine Strecke mit dem Boot zu fahren und dann ein Taxi zu nehmen – aber im Moment ist alles Spekulation …
Wie’s dann letztlich wirklich funktioniert, könnt ihr ja hier verfolgen …. Morgen geht’s jedenfalls erst mal mit Oman Air, Flug 114, um 21:35 nach Muscat und von dort nach dem Umstieg – vermutlich wieder verbunden mit einem mittleren Marathonlauf quer durch den Flughafen – weiter nach Bangkok.
bei Oman Air kann man übrigens – wie mittlerweile bei vielen anderen Airlines auch – 30 kg Freigepäck mitnehmen. Auf jeden Fall ist Flug 114 nicht ausgebucht: Es sind noch viele Plätze frei so dass Ihr Euch vielleicht sogar eine ganze Reihe genehmigen könnt. Der Flieger hat eine 2 – 4 – 2 Konfiguration und in den Reihen 33 bis 37 sowie 39 bis 41 sind die 4 Mittelplätze noch komplett frei. Guten Flug!
Hallo Renate, ich wünsche euch einen ganz tollen Urlaub und freue mich schon auf deine Reiseberichte insbesondere zu Bangkok.
Liebe Grüsse von Juppi