14. Januar – Der gesündeste Flug aller Zeiten!

Wir sind im eher kühlen Bangkok angekommen –  und so gesund bin ich noch nie geflogen!

Obst und Saft im Überfluss, jede Menge Bewegung, und sogar schlafen war möglich !

Aber der Reihe nach …

Am Montag wurde es richtig kalt – wir waren also nicht unglücklich, weg zu kommen. Da wir bereits online eingecheckt hatten, konnten wir in Frankfurt an den Warteschlangen vorbei gleich zum Baggage Drop von Oman Air gehen und das Gepäck abgeben.

Jeder Koffer wog ca. 17 kg –  also noch viel Platz für Einkäufe unterwegs. Klar, bei Oman Air kann man 30 kg pro Person mitnehmen – aber das nützt wenig, wenn man anschließend zahlreiche Flüge mit Air Asia oder anderen Billigfliegern hat, die da erheblich knausriger sind! Außerdem sind wir ja auch mit Bussen und Booten unterwegs – da ist vieles einfacher, wenn das Gepäck etwas handlicher und leichter ist.

Und da man unterwegs sowieso regelmäßig waschen lassen muss, ist es egal, ob man zwei T-Shirts mehr oder weniger dabei hat. Aber beim Rückflug werden wir der Gepäck-Grenze sicher erheblich näher kommen 😉

Der Flieger startete pünktlich um 21:35, schon wenig später kamen wir in den Genuss unserer Menüvorbestellung. Nachdem ich mich regelmäßig über das eher ungenießbare Essen im Flieger ärgere, hab ich dieses Mal bei der Buchung statt eines warmen Essens eine Obstplatte bestellt – ein echter Glücksgriff: Jede Menge frisches Obst (Ananas, Melone, Trauben, Erdbeeren, Äpfel, Mandarinen), außerdem Obstsalat, rote Grütze, dazu Saft und Wasser. Natürlich konnte man Brötchen und alles andere, was so als Snack zwischendurch angeboten wird, zusätzlich haben. Aber da wir im Flieger sowieso fast nichts essen, war das eine gute Alternative – und sehr lecker außerdem!

Danach ein Schläfchen, und als die Sonne gerade aufging, landeten wir nach knapp 6 Stunden Flug in Muscat. Dort gab es den üblichen Bewegungsparcours einmal quer durch den gesamten Flughafen, anschließend ging’s pünktlich in die zweite Runde, weitere 5 Stunden bis Bangkok. Und auch auf diesem Flug gab es wieder Obst und Säfte, ein tolles Filmprogramm – und sitzen tut man auch ganz gut bei den Omanis.

Es war schon 17 Uhr, als wir in Bangkok landeten, auch hier ging alles wieder ruck-zuck – selten waren wir so schnell durch die Immigration! Der  Flughafen machte einen fast verlassenen Eindruck –  offenbar waren doch deutlich weniger Leute unterwegs, weil die Lage recht unsicher ist.

Von Straßensperren merkten wir erst mal nichts – unser Fahrer kannte offenbar alle Schleichwege, nach ca. 45 Minuten waren wir im Hotel.

Und erst hier merkten wir, dass es deutlich kühler war als sonst – ich war froh über die Jacke, die ich noch an hatte. Unser Fahrer hatte zwar erzählt, es sei zur Zeit kalt – aber die Thais übertreiben da gerne. Er hatte aber recht –  es ist nicht nur eher kühl, sondern auch sehr windig.

Die Koffer wurden erst mal nicht ausgepackt – wir sahen zu, dass wir das 19-Uhr-Hotelboot noch kriegten und machten uns auf Richtung River City, dort über den Fluss ins Gartenlokal “Be My Guest” zum ersten kühlen Bier und einem heißen Curry bzw. einer Tom Yang Gung. Auch hier herrschte gähnende Leere – sogar die Touristenboote, die abends den Fluss rauf und runter pflügen, waren ziemlich leer – Bangkok ist im Moment offenbar keine gesuchte Touristendestination.

2 Kommentare zu “14. Januar – Der gesündeste Flug aller Zeiten!

  1. Hallo, bin auf Eure weiteren Bangkok-Erlebnisse gespannt. Bei mir gehts am 8. Februar los – genau wie Ihr mit Oman Air über Muscat. Was versteht Ihr unter “quer durch den Flughafen”? Wir haben eigentlich nur 1 Stunde Zeit, ist das überhaupt machbar?Wünsch Euch ne tolle Zeit in Asien. Lg Geli

  2. *brrrr*
    15° bis 16° Tiefsttemperaturen in den kommenden Tagen. Das sind ja seltsame Temperaturen… Gut, dass Ihr auch dafür die richtigen Klamotten mitgenommen habt. Lasst es Euch gut gehen – mein Neid ist Euch sicher, die Speisekarte vom “Be my Guest” hätte ich jetzt auch gern live vor der Nase 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d