8. Juli – Achiltibuie

P1160468ZEIT-Leser kennen zumindest den Ortsnamen – Reiner Luyken berichtet seit Jahren nicht nur als Auslandskorrespondent der ZEIT generell über das, was Zeitleser über Schottland interessieren könnte, sondern in seinen “Mails aus Achiltibuie” auch über die großen und kleinen Eigenheiten seiner schottischen Nachbarn.

Seit 1980 lebt Luyken in Achiltibuie – wir waren nur zu einer Stippvisite dort.

Achiltibuie liegt nicht wirklich direkt auf der durchschnittlichen Touristen-Route. Man muss sich schon ein bisschen Mühe geben – erst mal, um den winzigen Ort auf der Karte überhaupt zu finden, dann geht es über gewundene single track roads (mit dem eindringlichen Warnhinweis “unsuitable for heavy vehicles and caravans“) durch eine fantastische Landschaft mit großen und kleinen Lochs, höheren und niedrigeren Bergen, vielen Schafen, vielen Kurven.

Anfangs noch begleitet von ein paar Regentropfen und düsteren Wolken um die Berggipfel – und deshalb Fotos durch die Windschutzscheibe … P1160429
P1160432P1160430Dann  immer mehr blaue Flecke im Grau. Dottergelber Ginster blüht üppig am Wegrand, dazwischen das dunkle Pink von Fingerhut. Blaue Seen, die allmählich beginnen, in der Sonne zu glitzern.P1160440P1160447Ein Fluss mäandert – leuchtend blau – bis zum Meer …

Bruchsteinmauern säumen das enge Sträßchen, und woher der Wind weht, ist hier ziemlich eindeutig.P1160459Wir kommen ans Meer – kleine Kiesstrände fassen türkisfarbene Buchten ein.P1160471Die Summer Isles dösen im milchigen Sonnenlicht. Eigentlich stand bei uns ja heute ein Bootsausflug in das Inselgewirr an – aber da es trotz Sonne nur zwischen 8 – 13°C hat und zudem ein frischer Wind weht, ließen wir es lieber bleiben und erkunden die Gegend vom Land aus.P1160475P1160485Wir nähern uns Achiltibuie …P1160482P1160496… und dann sehen wir die berühmten Brochs of Croigach” – luxuriöse Ferienhäuser, in die Erde eingegraben, preisgekrönt (und recht teuer) – mit Traumblick. Eigentümer/Vermieter ist der eingangs erwähnte ZEIT-Autor Reiner Luyken.P1160499P1160522Ein paar Meter weiter wieder ein Kies-Strand, an dem malerisch ein paar Kugeln vor sich hin rosten, flankiert von fast ebenso malerisch verrottenden Holzbooten.P1160501P1160503Und noch ein paar Meter weiter – noch mehr Rost! Ob da jemand auf seine Weise an Tonaris “Rostparade” teilnehmen will?P1160510Familie Schaf freute sich offenbar über ein bisschen Abwechslung, denn sehr viele Besucher gab es heute nicht in und um Achiltibuie. P1160512Kaffee und Tee im Summer Isles Hotel – das hat schon fast Tradition – auch wenn die Temperaturen heute nicht, wie vor 4 Jahren, zum draußen sitzen einluden und uns nur der Blick durchs Fenster blieb.P1160524Dann ging’s langsam zurück, begleitet von einfach unfassbar schöner Kulisse!

Kopf, Herz und Kamera voll mit Bildern kehrten wir nach Ullapool zurück. Allerdings noch mit einem ganz kurzen Abstecher zum Rhue Lighthouse, quasi der “Haus-Leuchtturm” von Ullapool. Besonders eindrucksvoll ist er allerdings nicht, steht etwas verloren in der Landschaft herum …P1160571Ganz draußen oben rechts kann man die Fähre erkennen, die im Sommer täglich zwischen Stornoway und Ullapool pendelt (morgen allerdings nicht, da wird gestreikt).

Vom Straßenrand aus gab’s noch einen schönen Blick auf das kleine Hafenstädtchen,P1160579ein paar Minuten später auch noch auf Hafen und Straße am Kai.P1160584P1160590Schließlich noch mal unseren Balkonblick genießen – dann ging’s zum Essen (Dressed Crab und Baked Cod)…P1160596

Eine eigentlich kurze Route war es heute – die uns aber den ganzen Tag beschäftigt hielt:

Ein Kommentar zu “8. Juli – Achiltibuie

  1. So schöne Bilder. Traumhaftes Wetter, das man dort nicht wirklich vermutet.
    Bei den “Brochs of Coigach” musste ich eben schmunzeln, weil es mich so, so an die Behausungen der Hobbit erinnert.
    Und der Rost ist natürlich ganz besonders prächtig. Ich freue mich sehr, dass du im Urlaub an mich und die Rostparade gedacht hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d