Dumm gelaufen ….

DSC_7340_Kopie… oder: “Warum man nicht mit Lesebrille in einer Kirche herumlaufen sollte.”

Letztes Wochenende waren wir in Bayern. Genauer – in der Oberpfalz, in Amberg.  Noch genauer – bei einer Hochzeit. Der meines Sohnes.

Anschließend wollten wir noch eine Woche nach Oberbayern. Spätsommer-Stimmung am Walchensee, wandern im Isar-Winkel, deftige bayrische Schmankerl … Wir hatten uns das so schön vorgestellt. Leider kam ein Bruch dazwischen … In der Kirche …

Weil ich dem frisch getrauten Paar von der Kanzel aus noch ein paar besinnliche Zeilen vorgelesen hatte (das ist bei Trauungen in Bayern so üblich) P1170819und bei der Rückkehr zu meinem Platz in der Kirchenbank noch die Lesebrille auf der Nase hatte, übersah ich eine Stufe und knallte der Länge nach auf den kirchlichen Marmor-Boden. Die Brille überstand das anstandslos – das Glas flog zwar raus, blieb aber ganz und konnte gleich wieder eingesetzt werden.

Dummerweise war mein rechter Fuß nicht ganz so widerstandsfähig – er brach.

Ein Besuch in der Notambulanz des Klinikums in Amberg (mit unglaublich freundlichem und nettem Personal!!!) bescherte mir einen tollen lila Gips mit farblich genau darauf abgestimmten Krücken. So ausgerüstet konnte ich den Rest der Feierlichkeiten trotzdem einigermaßen genießen.P1180083

Ein bisschen wie Queen Mom – strategisch günstig in einem bequemen Sessel, alles im Blick und alle kamen mal auf ein Schwätzchen vorbei … Hatte auch was!

Später stellte sich dann heraus, dass ich ganze Arbeit geleistet hatte – das war nicht einfach ein einfacher Bruch, sondern es sind gleich 4 verschiedene Knochen lädiert …

Tja – und jetzt ist statt wandern auf dem Brauneck und Schweinshaxen im Biergarten vorsichtiges herumstaksen auf Krücken angesagt … Und das für mindestens 4-6 Wochen !

Echt dumm gelaufen eben …
P1170703

6 Kommentare zu “Dumm gelaufen ….

  1. so, hier habe ich den ursprung des übels gefunden. du ärmste und du bist den schmarren immer noch nicht los? gute besserung!!

  2. Liebe Renate, so sehr ich mich ja immer über Eure abenteuerlichen Erlebnisberichte freue, so sehr hätte ich mir ja dieses Mal gewünscht, dass der Hochzeitsbesuch nicht gar so abenteuerlich verlaufen wäre. Aber wie ich aus eigener Erfahrung vor vielen Jahren weiß, stärkt so ein Fußbruch die Armmuskulatur ungemein. 🙂 [Wer den Schaden hat …]. Gute und schnelle Genesung!
    Paul

  3. So ein Sch***!

    Liebe Renate, ich sende viele Grüße und die besten Wünsche zur schnellen und unkomplizierten Genesung aus Unterfranken, wo die Kirchenstufen nicht minder heimtückisch sind. Ich bin mir sicher, dass Du bald schon auf Deinen Krücken wie Speedy Gonzales durch die Gegend flitzt und möchte (weil selbst leidgeprüft in diesen Dingen) noch die Nutzung von Golf- oder Nordic Walking-Handschuhen empfehlen – die entlasten den Handballen und die Haut an den Innenseiten der Hände und tun dann nicht so schnell weh, wenn man länger auf Krücken unterwegs ist.

    • Danke für den Tipp – ich hab schon fast Blasen an den Händen!! Das mit Speedy Gonzales muss wohl noch ein bisschen warten – im Moment ist eher Ruhe und Fuß hochlegen angesagt – bis die Schwellungen zurück gehen. Aber dann …. 😉

      Mein Fuß sieht echt interessant aus – so ein bisschen wie ne Leberwurst ..

  4. Oh Mann, das ist ja echt fies. Diese Kirchengemäuer sind aber auch tückisch. Zum Glück war es nicht auch noch deine eigene Hochzeit. Schön, dass du wenigstens noch den Rest der Feier mitbekommen hast und nicht 4 Stunden in der Notaufnahme rumsitzen musstest wie zum Beispiel in Berlin üblich. Ich wünsch dir, dass alles gut und schnell verheilt und du bald wieder gut zu Fuß bist. Bis dahin mach es dir einfach auf weichen Polstern gemütlich ;). Liebste Genesungsgrüße

    • In der Notaufnahme dauerte es nur knapp 1 1/2 Stunden, nachdem Ärzte und Schwestern mitbekommen hatte, dass hier die Mutter des Bräutigams verarztet werden musste. Alle haben sich rührend bemüht, mich so schnell wie möglich zu versorgen 🙂 Ich kann mir gut vorstellen, dass das in Berlin (oder auch in England) etwas länger gedauert hätte …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: