Summer in the City – Wien

P1240292Wenn es Sommer wird, warm – oder sogar heiß -, verlassen viele Großstädter ihre Stadt. Machen Platz für Touristen und lassen auch den Daheim-Gebliebenen mehr Platz.

In Paris findet man im August fast keine Pariser. In Wien treibt es die Wiener aufs Land, in den Wiener Wald, auf die Donau Insel oder in Parks, Biergärten, Schanigärten.

In Berlin … Aber das ist eine andere Geschichte und kommt erst in ein paar Tagen. Wir sind jetzt erst Mal in Wien.

Und sind – wie bei unserem letzten Wien-Besuch – wieder im Hotel Lindner, am Belvedere. Prima Lage, toller Blick in den Schlosspark und auf die Kuppel der Salesianerkirche Mariä Heimsuchung.

Wir kommen am späten Nachmittag an, es ist heiß, uns zieht es zu einem schönen schattigen Plätzchen mit kühlem Bier. Also rein in die Tram (die gegenüber vom Hotel abfährt) und Richtung Innenstadt. Am Hofburgtheater vorbei, am Schottentor steigen wir aus.
P1240151a
Ein paar Schritte die Schottengasse hinunter Richtung Schottenkirche – und dann sind wir da, beim Zattl im Gartl. Eine absolute Oase, eine Art Innenhof mit uralten Bäumen, ruhig, kühl.
P1240155
P1240157
Frisch gezapftes Bier und gute österreichische Küche. Und die Kellner haben immer eine lockeren Spruch auf den Lippen.

Gestärkt ziehen wir ein Weilchen später los, hinaus durch die ziemlich versteckte Toreinfahrt, zur ältesten Kirche Wiens, der Schottenkirche. Gegründet wurde sie bereits Mitte des 12. Jh. von Mönchen aus Irland und Schottland – damals allerdings nur als kleine Holzkirche. Mehrfach abgebrannt und wieder aufgebaut wurde sie 1418 den Benediktinern überlassen und ist heute ein imposantes barockes Bauwerk.

Ein paar Schritte weiter kommt man am Bank Austria Kunstforum vorbei – in dem eleganten Art Deco Gebäude wird vor allem moderne Kunst gezeigt.
P1240169
Gegenüber lockt die Ferstel-Passage mit Gold und edlen Hölzern – und noch ist der Durchgang gestattet 😉

Ein Stückchen weiter leuchtet die Hofburg förmlich in der Abendsonne.
P1240181
P1240190
P1240193
Wir wandern langsam heimwärts – vorbei an der Karlskirche, die sich im Wasser spiegelt. Mit den schlanken Säulen rechts und links erinnert sie fast an eine Moschee. Und die Palmen verstärken den exotischen Eindruck noch…
P1240205
Am nächsten Morgen geht’s zunächst wieder Richtung Hofburg – hinter der Albertina bilden moderne Skulpturen einen merkwürdigen Kontrast zum schlanken Turm der Augustinerkirche …

Und nicht weit weg davon ist der Hase los …

Der Donnerbrunnen am neuen Markt- asiatische Touristen planschen im Wasser, wir bewundern die Bronze-Skulpturen diverser Gottheiten.

Und ziehen weiter. Der Stephansdom ist immer noch zum großen Teil von Gerüsten verdeckt – spiegelt sich aber malerisch in der Fassade des gegenüber liegenden Gebäudes.
P1240230
Rings um den Dom das pralle Leben: Fiaker kutschieren Touristen, Pferde dösen in der Sonne – und Lotto gab es anscheinend schon immer …

Im Graben glänzt die Pestsäule golden in der Sonne, nicht weit davon die Wiener Variante der Peterskirche…

Und dann sind wir auch schon wieder an der Hofburg –

Es ist heiß. Richtig heiß! Wir suchen Abkühlung. Und finden sie im Volksgarten. Hier plätschern Springbrunnen, duften Rosen – und Pferde machen Musik …

Schließlich landen wir – nach einer kurzen Straßenbahnfahrt – im Stadtgarten. Hier scheint sich halb Wien abzukühlen und zu entspannen. 6 Brunnenanlagen und ein Teich bieten Abkühlung für Mensch und Tier, auf den Wiesen sonnt man sich, Biergarten und Café-Terrasse sorgen für leibliches Wohl…

Der Wienfluss fließt als schmales Rinnsal durch den Park, standesgemäß eingerahmt von eleganten Marmor-Kolonaden. Johann Strauss wurde ein vergoldetes Denkmal gesetzt, andere Komponisten werden in Stein gewürdigt.

Es ist schön hier – und irgendwie total entspannt 😉

Summer in the City – in Wien kann man das richtig genießen! Es gibt grüne Parks und viel Wasser, es gibt Bier- und Schanigärten, es gibt luftige breite Straßen und schattige enge Gässchen.

Und wem das nicht reicht, der wird in der nahen Umgebung fündig – z.B. auf der Donau Insel, im weitläufigen Park von Schloss Schönbrunn oder im Kurpark Oberlaa.
Aber das – ist eine andere Geschichte!

4 Kommentare zu “Summer in the City – Wien

  1. Pingback: Gern gelesen im Oktober | wandernd

  2. Schöne Fotos! 🙂 Denjenigen, die Wien besichtigen wollen, die nur ein paar Tage bleiben, rate ich eigentlich immer davon ab, Wien im Sommer zu besuchen: Denn wie Du ja schreibst: Es ist einfach schweineheiß 😀 Da macht es keinen Spaß, durch die Stadt zu latschen. Außerdem ist Wien in dieser Zeit – paradoxerweise – gestopft voll mit Touristen. Wenn ich mal während des Sommers unbedingt (tagsüber) in die Innenstadt musste, dann atmete ich meist erst mal tief durch, bevor ich aus der U-Bahn auftauchte und mir das Gewühl antat 😉
    Ich hab in meiner Jahreszeiten-Reihe über den Sommer in Wien übrigens geschrieben: “Der Sommer ist eine eigenartige Jahreszeit in Wien. Einerseits ist die Stadt rappelvoll – v.a. in der Innenstadt – weil sich die Touristen durch die Straßen schieben. Andererseits ist sie irgendwie wie ausgestorben – zumindest für die, die dort leben und im Gegensatz zu vielen ihrer Bekannten, Kollegen und Kommilitonen nicht in Urlaub oder bei Verwandten außerhalb der Stadt sind.
    Worauf ihr euch einstellen könnt ist, dass es für Besichtigungen eigentlich viel zu heiß ist ”

    Aber wenn man sich länger in Wien aufhält, dann gibt es doch so viele Möglichkeiten, seine Sommertage dort gut herumzubringen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d