Australia Day!!!!

Heute ist der 26. Januar, heute ist Australia Day!

Heute steht die ganze Nation Kopf bzw. am Grill – denn ohne ein nettes Barbeque geht feiern hierzulande schon mal gar nicht!

Gegrillt wird überall – im eigenen Garten oder Hof oder an einer der unzähligen öffentlichen Grillstellen, die in jedem Park und auch an vielen Stränden zu finden sind. Und wer dafür gar kein Händchen hat (gibt’s aber sicher selten) oder zu faul ist, wird in praktisch jeder Kneipe fündig heute.

Wir beginnen den Tag (recht früh! Clodagh serviert Frühstück nur bis 8:30!) mit einem wunderbaren und vielfältigen Frühstück. Vom üppigen Obstsalat bis zum Rührei auf Toast bleiben keine Wünsche offen. Dass das Ganze etwas länger dauert, liegt daran, dass wir uns mit Clodagh und Alan über Gott und die Welt und vor allem übers Reisen unterhalten. Die beiden sind auch schon ganz schön rumgekommen!

Nachdem uns Clodagh noch versichert hat, dass sowohl heute als auch morgen alle Supermärkte offen sind, verzichten wir auf einen Besuch bei Coles und fahren gleich Richtung Süden. Wer sich jetzt fragt, warum ich mir Gedanken darüber mache, ob Supermärkte an einem Montag auf haben – ganz einfach: Der Australia Day fällt dieses Jahr auf einen Sonntag! Und weil sich die Australier einen freien Tag ebensowenig nehmen lassen wie die Briten, ist der darauf folgende Montag in guter angelsächsischer Tradition eben auch ein Feiertag – ein so genannten “Bank Holiday”. Und da ist gelegentlich mancher Laden zu …

So weit wie irgend möglih halten wir uns an die Küste – denn es fährt sich einfach schöner mit dem tiefblauen Meer zur Rechten. Es geht über den Swan River in Perth, mit dem Kings Park zur Rechten, wo wir vor knapp 2 Wochen herumspaziert sind. Wir wählen einen klitzekleinen Umweg über Mandurah, denn die Straße führt dort über mehrere Inseln und die Aussichten sind toll!

Einen Stopp legen wir aber erst in Busselton ein, denn wir wollen unbedingt sehen, ob die schier endlosen Bauarbeiten am Pier endlich zu Ende sind! Und ja – sie sind es! Und es hat sich gelohnt!

Gesäumt von weißen Sandstränden erstreckt sich der fast endlos lange Busselton Pier ins tiefblaue Meer. Mit mehr als 1.800m ist er der längste Holzpier der Welt – wir sind schon zwei Mal die ganze Strecke hin und zurück spaziert, heute waren wir zu faul dazu!

Am Ufer hat sich viel getan – ein hübsches Restaurant (in dem natürlich auch gegrillt wird!), ein großer Spielplatz und auch das “Schwimmbecken” ist wieder da! Man sitzt entweder auf dem Rasen unter schattenspendenden Norfolk Pines, die Kinder toben über den Spielplatz.

Oder man sucht sich ein schattiges Plätzchen unterm Sonnensegel am Strand und hüpft immer mal wieder ins Wasser.

Schauen macht hungrig – und durstig! Im Salt Restaurant ergatterten wir zwei Plätze ganz vorne mit Blick auf’s Meer, den Pier und das Treiben ringsum. Für mich gab’s mein hiesiges Liebingsgetränk – Lemon, Lime &Bitters, Dieter gönnte sich einen Eiskaffee und gemeinsam teilten wir uns einen Riesenscone mit Sahne und Marmelade.

Eine kleine Bahn fährt Fußlahme oder Faule bis zum Ende des Piers und wieder zurück – wir saßen einfach da und schauten zu. Schön ist es hier …

Später ging’s weiter, über den Busselton Highway Richtung Margaret River. In Cowaramup legten wir einen kurzen Fotostop ein – die kleine Stadt macht ihrem Namen alle Ehre – Kühe gibt es hier an jeder Straßenecke und vor jedem Geschäft!

Ein paar Minuten später war Margaret River erreicht. Hier hatten wir in Prideaus of Margaret River ein Apartment für 4 Tage gemietet – eine prima Entscheidung, wie sich herausstellte! Viel Platz – eine große Wohnküche und ein geräumiges Schlafzimmer – , komfortabel und mitten im Ort, aber trotzdem sehr ruhig.

Und dass es eine kostenlose Gäste-Laundry gab, war auch nicht schlecht – wir brauchten dringend mal wieder frische Klamotten!

Zum örtlichen Coles, zum Bäcker und zu unserem “Stammlokal”, der Settlers Tavern, sind es nur ein paar Meter zu Fuß – besser geht’s nicht. Bei Settlers gab’s später Hefeweizen vom Fass, Live-Musik und Tanz – und natürlich wurde auch egrillt!!!

Das war die Strecke:

Ein Kommentar zu “Australia Day!!!!

  1. Diese kleinen Örtchen haben erstaunliche Attraktionen zu bieten – ich meine den riesigen Pier von Busselton und das Meerwasserschwimmbad. Sieht beides sehr verlockend aus…

    Du hast wirklich ein Händchen für schöne Unterkünfte, wie hier mal wieder zu sehen ist. Und eure selbst gekochten Abendessen (ich denke an gestern) lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: