Auch heute Morgen alles andere als eitel Sonnenschein!
Unsere Pläne (Bootsfahrt auf dem See, gemütliche kleine Wanderung am See entlang, üppiger Cream Tea in einem Teegarten …) waren also schnell Makulatur.
Glücklicherweise gibt es hier in der Gegend aber noch diverse andere Ziele.
Unglücklicherweise war heute allerdings Sonntag und dementsprechend voll war es überall.
Ein erster Versuch, Hill Top Farm, das Heim von Beatrix Potter, der berühmten Kinderbuchautorin, zu besuchen, scheiterte bereits daran, dass kein Zeitfenster mehr buchbar war.
Auch ein paar andere Highlights in der Gegend kann man grundsätzlich nur mit Voranmeldung besuchen, auch da war also nichts mehr zu machen.
Aber nicht weit weg von uns gibt es ein wunderschönes Schloss, das ohnehin auf unserer Agenda stand, auch wenn wir es eigentlich erst auf der Weiterfahrt nach Yorkshire besuchen wollten – Sizergh Castle. Seit rund 800 Jahren, genauer, seit 1239, ist es Heim und Wohnsitz der Familie Strickland. Zwar übergab die Familie Schloss und Grund 1950 aus (erbschafts-)steuerlichen Gründen dem National Trust, die Familie hat sich jedoch ein generationen-übergreifendes Wohnrecht gesichert und wohnt nach wie vor im Schloss.
Wir so oft, wurde auch hier immer wieder an- und ausgebaut, so dass das Schloss zumindest von der Hofseite einen eher chaotischen Eindruck macht.
Kaum waren wir vom Parkplatz aus Richtung Schloss aufgebrochen, kam ein Regenschauer runter, der uns statt in den Garten zunächst ins Innere des Schlosses zwang. Glücklicherweise muss man hier keine Führung mitmachen, sondern kann sich alleine den Weg durch die Räume suchen. Und die sind wirklich sehr sehenswert und teilweise sogar richtig gemütlich!
Der Regen ließ nach und wir konnten uns nun dem wirklich bemerkenswerten Park widmen.
Blumen sucht man hier fast vergebens – die gesamte Anlage ist eine Komposition von Bäumen mit unterschiedlichsten Blattformen und -farben. Zudem gibt es eine eindrucksvolle Farnkollektion.
Einmal rum ums Schloss und dann noch den Seerosenteich umrunden – dann sieht man es von seiner Schokoladenseite.
Von hier aus wirkt es doch deutlich eindrucksvoller!
Man kann Stunden hier verbringen, vor allem botanisch Interessierte würden sich sicher auch noch einen der größten Steingärten Englands anschauen – aber wir wollen nochmal einen Versuch unternehmen, den Kirkstone Pass regenfrei zu überfahren.
Noch ein Tässchen Tee und ein paar üppige Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade auf der Veranda des Schlosscafés, dann starten wir Richtung Pass. Sehr optimistisch sind wir allerdings nicht, denn am Horizont wird es schon wieder reichlich düster!
Aber noch liegt auch Sonne auf der unglaublich grünen Landschaft.
Niedrige Steinmauern durchziehen das Land und grenzen Felder und Wiesen ab.
Sehr breit sind die Sträßchen nicht gerade – da kann es auch schon mal etwas kniffelig werden – obwohl es gerade an dieser Stelle sogar richtig markierte Fahrspuren gibt!
Das Wetter hält, was es verspricht – es regnet mal wieder! Auch heute sind die Ausblicke eher bescheiden.
Auch heute hatten wir fürs Abendessen wieder einen Tisch reserviert – eine völlig neue Erfahrung für uns, früher ging man einfach irgendwo rein, ein Plätzchen fand sich immer. Seit Corona hat sich das aber fast weltweit drastisch geändert, auch in Australien und Neuseeland war es riskant, ohne Reservierung irgendwo aufzutauchen.
Heute ging es direkt an den See, in ein nettes Lokal mit Blick auf’s Wasser. Es gab scharfes Piripiri Chicken für Dieter und einen FishBurger für mich, beides gar nicht schlecht.
Und anschließend noch ein Spaziergang am Lake Windermere – denn völlig überraschend zeigte sich die Sonne heute nochmal!
Die heutige Strecke:
Kommentare und Meinungen