Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie auf über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“)auf dieser Website sund der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.


Arten der verarbeiteten Daten
  • Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zweck der Verarbeitung
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Renate Homfeld
Im Mahler 23    75228 Ispringen
Mail: fernwehheilen[at]web.de (bitte [at] durch @ ersetzen)


Umgang mit personenbezogenen Daten

Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B.  Name, Email-Adresse oder Telefonnummer.

Sämtliche personenbezogenen Daten werden streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme (zum Beispiel per E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Sie können jedoch jederzeit die Löschung des gesamten Mailverkehrs beantragen.


Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Das erfolgt aus Sicherheitsgründen, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung von Ansprüchen erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sie können jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen.

Sie können gerne Pseudonyme nutzen, sowie auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung Ihrer Daten komplett verhindern, indem Sie das Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider gibt es sonst keine Alternativen.


Akismet Anti-Spam-Prüfung von Kommentaren

Dieses Blog nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, angeboten wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von automatisch erzeugten Spam-Kommentaren unterschieden.

Dazu werden die Kommentar-Angaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Analyse-Zwecke vier Tage gespeichert werden. Wird ein Kommentar als Spam eingestuft, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu den gespeicherten  Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.


Abonnements

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolge-Kommentare auf Ihren Kommentar/Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht.

Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Teilweise werden auf dieser Website Inhalte Dritter, zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, Fotos oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (“Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich also exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Sofern Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbart, sie an diese übermittelt oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewährt werden, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, sofern Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage berechtigter Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragt werden, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.


Youtube

In einigen Beiträgen sind Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Google Maps

In vielen Beiträgen sind Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, eingebunden. Zu den bei einem Aufruf der Karten verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseiten-Nutzung zu erfassen und zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Sie können auf den Einsatz der Cookies selbst Einfluss nehmen bzw. den Einsatz von Cookies verhindern. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird dann die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt. Gespeicherte Cookies können jederzeit in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden.


Jetpack/Wordpress.com-Stats

Dieses Blog nutzt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, zur Verfügung gestellt wird. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Blogs werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden.  Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.


Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.  Außerdem haben Sie nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Dazu brauchen Sie lediglich eine Mail mit Ihrem Anliegen an fernwehheilen[at]web.de (bitte [at] durch @ ersetzen) schicken.

Stand: 24. Mai 2017

Erstellt mit Hilfe von Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

%d Bloggern gefällt das: