In den letzten 80 Tagen sind wir zwar nicht einmal um die Welt, aber immerhin fast bis ans Ende der Welt gereist. Und sind jetzt schon fast wieder auf dem Rückweg.
Noch zwei Tage Spätsommer in Western Australia, noch zwei Tage Sonne satt und laue Abende, noch zwei Tage Meer. Und dann geht’s zurück in den Frühling.
Was ja auch nicht schlecht ist … Weiterlesen
Auch Forscher und Entdecker können sich irren.
Im 17. Jahrhundert entdeckten Holländer eine kleine Insel vor der westaustralischen Küste – und verließen sie umgehend wieder. Angewidert teilten sie der Nachwelt mit, die Insel könne nicht bewohnt werden, weil sich dort unzählige Ratten, so groß wie Katzen, herumtrieben…
Weiterlesen
Die letzten, die wirklich allerletzten Tage – nur noch mickrige vier – liegen vor uns.
Und auch die letzte, die allerletzte Unterkunft auf unserer Reise.
Und zurückblickend auf die letzten knapp 80 Tage und mehr als 40 verschiedene Unterkünfte kann ich jetzt ohne Übertreibung sagen: Das Beste kam zum Schluss! Weiterlesen
Quizfrage: Wer kann/wo kann man fast zwei Kilometer weit auf’s Meer rausgehen – zu Fuß, wohlgemerkt – ohne dass man nasse Füße kriegt?
Nee – nicht bei Ebbe im Watt oder so was, sondern richtig über meterhohes Wasser????
Auflösung: In Busselton/West Australien!!! Hätt’s jemand gewußt? Weiterlesen
Wenn wir unterwegs sind, sind wir tolerant. Sehr. Auch dem Wetter gegenüber. Das darf machen was es will, denn man kann fast immer was draus machen.
Fast immer – wer sich an die Anfänge dieser Reise erinnert, weiß vielleicht noch, dass wir in den Adelaide Hills doch ziemlich an unsere Grenzen gekommen waren …
Ich sag nur Regen, Regen, Nebel, Regen …
Auf Java war der Vulkan Kelud ausgebrochen und diverse Flughäfen gesperrt. Und für Hongkong war richtig schlechtes, kaltes Wetter angekündigt. Nein, nicht jetzt – sondern vor einem Jahr! Da wollten wir eigentlich von Laos aus für 3 Wochen genau diese beiden Ziele ansteuern.
Und weil die nun nicht mehr sonderlich attraktiv klangen, hatten wir nach Alternativen gesucht. Weiterlesen
Aufwachen bei strahlendem Sonnenschein – nee, eher nicht, unser Blick ging nur bis zur ca. 10 m entfernten Wand des benachbarten Hochhauses. Dass wir keinen Blick hatten, hatte aber durchaus Vorteile – es war nämlich ziemlich warm geworden und eine Klimaanlage gab es nicht bei Vera und Peter.
Aber wo keine Sonne hin kommt, wird es auch nicht wirklich heiß, wir hatten also eine angenehm kühle und ruhige Nacht. Weiterlesen
Sydney hat eine Brücke, eine ziemlich bekannte sogar, die Harbour Bridge (die Einheimischen nennen sie respektlos ”Kleiderbügel”).
Nun waren wir ja schon ein paar Mal in Sydney – aber immer auf der “hiesigen” Seite, also dort, wo die diversen Sehenswürdigkeiten sind, Oper, Circular Quay, Botanischer Garten, Darling Harbour usw …
Wie’s auf der anderen, der „drübrigen“ Seite, in Nord Sydney, aussah, wussten wir nicht wirklich – einmal durchgefahren, als wir von einem Ausflug zurück gekehrt waren, das war’s.
Falls es jemand vergessen hat: Wir reisen hier nicht einfach nur so zum Spaß in der Gegend rum, sondern sind auf dem Weg nach Sydney!
Wobei das natürlich auch nicht so ganz stimmt – denn es macht uns jede Menge Spaß, an der australischen Ostküste lang zu bummeln und außerdem ist auf dieser Reise wirklich und immer und überall der Weg das Ziel.
Nur – in Sydney müssen wir eben bis zu einem bestimmten Termin sein, denn von Sydney geht unser Flieger an die Westküste. Weiterlesen
200 km kann man in knapp zwei Stunden zurücklegen – wenn man nicht unterwegs Küstenwanderungen unternimmt, nach Surfern Ausschau hält, Wolken zusieht und Wellen bewundert.
Australische Straßen haben mehr oder weniger regelmäßig verlockende kleine Schilder am Straßenrand, auf denen steht z.B. “Scenic Lookout”. Weiterlesen
Kommentare und Meinungen