Da denke ich an Winchester, Salisbury, Canterbury – oder Wells (wobei Wells für mich die schönste ist!) – aber Durham??? Wer kennt schon die Kathedrale von Durham???
Ich jedenfalls nicht, bisher. Allerdings ist sie eine der ältesten britischen Kathedralen. Und die größte romanischen Kirche Europas.
Und wurde bei einer Umfrage in Großbritannien von der Mehrheit zur beliebtesten und schönsten Kathedrale erklärt. Tja dann …
Weiterlesen
Morgen geht unsere Fähre zurück von Newcastle nach Amsterdam, die Nacht davor wollen wir in der Nähe von Newcastle verbringen.
Und da bei unseren Reisen immer auch der Weg das Ziel ist, hatte ich eine Route ausgesucht, die durch wunderschöne Ecken Northumberlands führen sollte.
Weil da wieder jede Menge zweit- und drittklassige Straßen dabei waren, war klar, dass wir Zeit brauchten. Weiterlesen
Wobei das nicht so gaaanz stimmt – es ist die Bahnstation, Rannoch Station, die im totalen “Nirgendwo” steht.
Mitten im Moor, meilenweit entfernt von jeder menschlichen Behausung (mal abgesehen vom Bahnhofshotel). Vier Mal täglich kommen Züge vorbei – zwei in nördliche und zwei in südliche Richtung –und lassen Reisende ein- und aussteigen. Nur: Von hier weiter zu kommen, ist nicht ganz einfach!
Auch hin zu kommen ist schon ein eine längere Reise. Weiterlesen
In Inverness waren wir vorerst zum letzten Mal in der Nähe des Meeres, auch wenn wir dort nichts davon gesehen haben. Heute ging es zwar zunächst noch parallel zur Küste, aber Wasser war keines in Sicht. Weder von oben, noch am Horizont.
Unsere Route heute hatte aber einige Highlights zu bieten, darunter das romantische Spey-Tal, deshalb waren wir schon recht früh unterwegs. Weiterlesen
Menno – warum war das nicht gestern so???? So sonnen-scheinig und blau-himmelig am Morgen, so richtig warm … Ich hätte den ganzen Tag auf der Terrasse mit Blick auf Loch Inchard verbracht, einfach nur gucken und genießen! Und jetzt müssen wir weiter …
Lucy hat heute schon wieder neue Gäste für das Häuschen – sonst wären wir glatt noch einen Tag länger geblieben.
Weiterlesen
Wie war das noch mit dem Sprichwort? “Überlege dir gut, was du dir wünschst – es könnte in Erfüllung gehen …” Oder so ähnlich.
Jedenfalls wurde mein gestriger Wunsch, einfach hier bleiben zu können, heute prompt erfüllt. Wenn auch nicht ganz auf die Weise, wie ich es mir gewünscht hätte …
Denn morgens tobte ein Sturm … Weiterlesen
Nördlicher geht’s nicht mehr. Unser heutiges Ziel liegt an der nordwestlichsten Ecke Großbritanniens.
Und auch wenn bei uns kaum jemand Kinlochbervie kennt, auch wenn das Örtchen gerade mal eine Handvoll Einwohner hat – im Königreich hat der Name einen guten Klang, denn von dort kommt der frischeste Fisch, die saftigsten Langusten und die dicksten Muscheln.
Weiterlesen
ZEIT-Leser kennen zumindest den Ortsnamen – Reiner Luyken berichtet seit Jahren nicht nur als Auslandskorrespondent der ZEIT generell über das, was Zeitleser über Schottland interessieren könnte, sondern in seinen “Mails aus Achiltibuie” auch über die großen und kleinen Eigenheiten seiner schottischen Nachbarn.
Seit 1980 lebt Luyken in Achiltibuie – wir waren nur zu einer Stippvisite dort. Weiterlesen
… singt Mark Knopfler, Schotte und Leadsänger der Dire Straits, in seinem wunderbaren Song “Why Worry ”.
Einer meiner absoluten Lieblingssongs – und bin völlig seiner Meinung! Nur gab es heute leider nicht mal einen Hauch, nicht mal eine Andeutung von Sonnenschein. Nicht mal ein winziges Loch im Wolkendickicht. Nicht mal eine klitzekleine Aufhellung!
Nur tiefgraue Düsternis, Regen und Nebel … Weiterlesen
… oder zumindest ein Stückchen durch’s Paradies ging es heute. Sogar unser Reiseführer schwärmt “Unvergessliche Route!!! Singletrack und 1000 Kurven durch ein traumhaftes Tal. Niemandsland!”
Bis 1996 gehörte ein großer Teil davon Ian Anderson, dem Leadsänger und Flötisten von Jethro Tull. Der wusste, wo es schön ist – und wir wissen es seit heute auch. Auf der Halbinsel Strathaird, einem der vielen Finger der Isle of Skye. Weiterlesen
Kommentare und Meinungen