Letzte Reisetage sind immer etwas schwierig. Einerseits will man nochmal alles so richtig aufsaugen, genießen, mitnehmen…
Andererseits ist man aber auch schon ein bisschen im Heimreise-Modus.

Mit seinen Gedanken nicht mehr so richtig 100%ig unterwegs, sondern überlegt schon, was alles zu Hause eingekauft oder erledigt werden muss.
Da hilft es etwas, wenn man den Abschied langsam angehen kann. 
Weiterlesen

Den sanften gelben Cotswold Stone hatte Donovan sicher nicht im Sinn, als er das Lied schrieb – schließlich ist er Schotte. Aber mir kommt immer dieser Ohrwurm in den Sinn, wenn ich durch die Cotswold Dörfer streife.

Der Cotswold Stone, ein safran-farbiger Kalksandstein, lässt die alten (und neuen) Gebäude förmlich leuchten. selbst bei trübem Regenwetter wirken sie irgendwie heimelig.

Und im Sonnenlicht einfach unwiderstehlich – und irgendwie so total englisch … Weiterlesen

“City of dreaming Spires” nannte der Dichter und Kulturkritiker Matthew Arnold die Universitätsstadt Oxford.

Nun mögen vielleicht die Türme dort träumen – und dabei auch traumhaft schön aussehen – die Stadt selbst tut es definitiv nicht!

Zwar hatten die Trimester-Ferien gerade begonnen, Studenten bevölkerten die Stadt also im Moment nicht, aber es gab reichlich Touristen und auch schon eine Menge junger Leute, die offenbar zur “Summer School” hierher gekommen waren. Weiterlesen

Noch mal den Blick auf die friedlichen walisischen Hügel in der Morgensonne genießen.

Ein letztes Frühstück mit walisischen Köstlichkeiten – die im Grunde kein bisschen anders sind als die in England! Üppig ist das Frühstück auf jeden Fall diesseits und jenseits der Grenze.

Und man erntet nur mitleidiges Kopfschütteln, wenn man als Kontinental-Europäer NICHT jeden Morgen zwei Eier, Speck und Würstchen, Bohnen, Tomaten und Pilze verdrücken möchte. Weiterlesen

Okay – Mittsommer ist eigentlich erst morgen …. Aber wer weiß schon, was morgen ist – und heute war ein weiterer perfekter Sommertag!

Die Briten können es kaum fassen – seit fünf Tagen steht das Thermometer bei 30° C und mehr!

Das gab es zuletzt vor 20 Jahren, und die damalige Hitzewelle dauerte fast drei Wochen – wir wissen das genau, denn wir waren damals auch in Südengland unterwegs. Weiterlesen

Dorset ist Bilderbuch-England vom Feinsten – malerische Dörfer mit reetgedeckten Cottages und uralten Kirchen. 

Eine eindrucksvolle Küste mit schneeweißen Kalkfelsen und goldenen Stränden.

Grüne Felder und lichte Wälder.

Schmalste Sträßchen, gesäumt von Hecken, in denen es blüht und zwitschert. Kleine Hafenstädte, Burgen, Schlösser … Weiterlesen

Im Königreich wird der Vatertag im Juni gefeiert, am 3. Sonntag.

Das sollte man wissen, bevor man an diesem Tag nach Großbritannien aufbricht.

Denn Dörfer und Städtchen sind im Feier-Modus – und wenn dann das Wetter noch mitspielt und halb England an die Küsten drängt, kann es schon mal eng werden auf den Straßen.

Sehr eng! Weiterlesen

Auch wenn sie uns demnächst verlassen werden – wir lieben die Briten und ihre Inseln nach wie vor.

Und – auch wenn man natürlich fliegen und sich vor Ort einen Mietwagen nehmen kann – wir fahren am liebsten mit dem eigenen Auto!

Das hat nicht nur den Vorteil, dass man keinerlei Beschränkungen beim Packen hat, man kann auch losfahren, wann immer man will. Ohne Rücksicht auf  Fahr- oder Flugpläne.

Einfach los fahren …
Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: