Mal wieder ging die Zeit viel zu schnell vorbei! Ullapool ist uns mit den Jahren richtig ans Herz gewachsen und das “House on the Point” ist eine Unterkunft, die wirklich was ganz besonderes ist.

Der Abschied von Angus war deshalb auch sehr herzlich und er bat uns, innerhalb der nächsten 5 Jahre nochmal vorbei zu kommen, denn danach wolle er sich mit 67 von hier verabschieden …

Weiterlesen

Schon drei Mal konnten wir bei unseren früheren Schottlandreisen den Trip zu den Summer Isles nicht machen, weil das Wetter nicht mitspielte. Mal war es zu stürmisch, mal zu nass.

Heute war zwar auch kein richtiges Sommerwetter, aber es sollte zumindest trocken bleiben. Deshalb nahmen wir Versuch Nr. 4 in Angriff, um 10:30 sollte es losgehen.

Allerdings nicht, ohne vorher richtig gut (und völlig un-britisch!) zu frühstücken! Weiterlesen

Kaum zu glauben – die Sonne scheint! Und nicht nur das – es ist auch richtig warm geworden!

Wir fassen es kaum, dass wir ohne (Regen)jacke zum Frühstück rüber gehen können, genießen die Morgensonne und schauen mal nach, was Loch Inchard und und der kleine Fluss neben unserem Zimmer so machen, nachdem kein Wassernachschub von oben mehr kommt. Weiterlesen

Schottland und Strände – kommt einem im ersten Moment eher komisch vor. Denn die Temperaturen sind hier selten so, dass man sich nach Abkühlung im Meer sehnt. Deshalb werden die Strände hier auch eher für Strandspaziergänge als zum Baden genutzt.

Dass Schottlands Strände aber durchaus schön sind, hat sich herumgesprochen. Einer der 10 schönsten Strände Europas liegt – laut Lonely Planet – auf einer schottischen Insel auf den äußeren Hebriden, auf Berneray! Weiterlesen

Gemeint ist das Atlantiktief … Dieses dämliche Ding kriegt einfach nicht genug von Schottlands Norden, dreht sich im Kreis und kommt immer wieder mit neuem Regen zurück.

Zwar hat das auch interessante Seiten – so ist das winzige Bächlein neben unserem Zimmerfenster über Nacht zu einem rauschenden Bach mit kleinem Wasserfall mutiert, aber das war’s dann auch.

Am frühen Morgen waren wir noch hoffnungsfroh, da ließ sich sogar die Sonne kurz blicken! Weiterlesen

Während nahezu das gesamte Königreich sommerlich ist, hat sich an der Nordküste Schottlands ein atlantisches Tief breit gemacht und schaufelt fast unaufhörlich gigantische Regenmassen herbei.

Hinzu kommt ein heftiger kalter Wind. Die 10 Grad, die wir heute morgen hatten, fühlten sich deshalb noch deutlich kälter an! Weiterlesen

Sonne um 8, Regen um 10, Temperatur14 Grad …
Und sowas nennt sich Sommer!!!
Gastgeber Peter meinte, ein Tief über Atlantik dreht sich im Kreis und schaufelt unentwegt Regenmassen in den Norden Schottlands! Er freut sich allerdings über den Regen, denn fast 2 Monate lang gab es so gut wie keinen Wassernachschub.

Als passionierter Angler fürchtet er um den Fischbestand im River Ness. Weiterlesen

Das Wetter weiß nicht so recht, was es will, und wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken kann, wird sich das in den nächsten Tagen auch wenig ändern. Oder wenn, dann eher zum schlechteren!

Heute zunächst ein kurzer Schauer am Morgen, gefolgt von wässriger Sonne, die beim Frühstück durch die großen Restaurantfenster scheint. Das Frühstück war heute erneut alles andere als britisch – wieder gab es Avocado mit pochierte Ei, heute auf  auf knusprigem Sauerteigbrot. Weiterlesen

Der Himmel hatte ein Einsehen – Auto beladen OHNE REGEN!!!! 

Der Abschied fiel uns nicht leicht – in dem schnuckeligen Apartment hätten wir es durchaus noch länger ausgehalten! Die Umgebung von Pitlochry bietet auch eine Menge, aber wir wollten nochmal, vielleicht (angesichts unseres Alters) ein letztes Mal möglichst viel von Schottland sehen und vor allem in die Highlands. Weiterlesen

Schon um 8 Uhr bin ich auf den Beinen und aus dem Haus. Nicht, weil wir plötzlich zu Frühaufstehern mutiert sind und zeitig los wollen, sondern weil man ab 8 Uhr für den Parkplatz gegenüber bezahlen muss.

Und leider sind die Briten da etwas rückständig: Während man z.B. in Norwegen und anderen skandinavischen Ländern ganz locker vom Bett aus mittels einer App den Parkvorgang starten und bezahlen kann, also alles virtuell, lebt man hier noch weitestgehend analog. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: