REISEN 2019

I. HONGKONG und SÜDOSTASIEN

Eigentlich begann die Winterreise 2019 bereits in 2018 – schon am 17. Dezember flogen wir von Frankfurt nach Hongkong. Dort blieben wir 9 Tage, bevor es zum Jahreswechsel nach Bangkok ging, wo wir ein grandioses Feuerwerk erleben durften.
Nach 5 Tagen in Bangkok flogen wir nach Laos, von dort aus ging es nach Thailand (Isaan und Nordthailand) und am Ende nach Myanmar, in den tiefen Süden des Landes, bevor es am Ende über Bangkok und Hongkong wieder zurück nach Deutschland ging.

H O N G K O N G
18. – 27. Dezember 2018

11 Stunden Flug waren es von Frankfurt nach Hongkong – sehr komfortabel in der Businessclass der Lufthansa in einer B747-8.

Was wir dort 9 Tage lang erlebt und gesehen haben, steht hier.


B A N G K O K
28. Dezember 2018 – 02. Januar 2019

Endlich mal etwas mehr Zeit für Bangkok – 5 volle Tage konnten wir die Stadt durchstreifen. Und obwohl wir schon mindestens 20 Mal in Bangkok waren, entdecken wir dort doch immer wieder Neues! Was das alles war, könnt ihr hier nachlesen und nachschauen.


L A O S
02. – 16. Januar 2019

Von Bangkok aus flogen wir nach Luang Prabang, von dort ging es mit Bus und Taxis über Vang Vieng nach Vientiane und weiter nach Pakse, Champasak und auf die4000 Inseln.

Die Strecke (wobei wir von Vientiane nach Pakse geflogen sind!):


THAILAND (ISAAN & NORDEN)
16. – 30. Januar 2019

Von Champasak aus überquerten wir die Grenze nach Thailand, holten in Ubon Ratchathani unseren Mietwagen ab und fuhren 2 Wochen lang mit dem Mietwagen durch den Isaan bis hoch in den Norden, nach Chiang Mai. Auf der Strecke lagen nicht nur jede Menge Naturwunder, sondern auch wunderbare Städte wie Sukothai und Phitsanulok, aber auch reichlich verträumte und noch sehr untouristische kleine Orte. Insgesamt ist der Isaan noch weitgehend unentdeckt – Thailand wie vor 20 Jahren!

Die Strecke:


M Y A N M A R
31. Januar bis 02. März 2019

Einen vollen Monat verbrachten wir in einem unserer Lieblingsländer, Myanmar. Von Chiang Mai aus ist es nur ein kurzer Flug nach Yangon. Drei Tage ließen wir uns hier Zeit, Altes und Neues zu entdecken, dann ging es per Flieger ganz in den Süden, nach Kawthaung und ins Mergui Archipel. Von dort aus flogen wir nach Myeik, denn mit dem Auto dauert es ewig und da die Strecke über zig Kilometer ausschließlich durch Ölpalm-Plantagen führt, ist sie auch wenig reizvoll. So dauerte es 45 Minuten, dann waren wir in Myeik.

Ab da ging’s dann aber nur noch per Auto weiter – nach Dawei, Ye, Mawlamyine, Hpa An und schließlich nach Yangon. Von Yangon aus ging’s am nächsten Tag sofort weiter, dieses Mal per Flieger, nach Loikaw. Dass ausländische Touristen nach Loikaw dürfen, ist noch recht neu, bis vor kurzem war das Gebiet gesperrt. Entsprechend untouristisch ist dee Gegend dort.
Mit dem Boot ging es anschließend über den langgestreckten Inle See nach Nyaungshwe, den Abschluss bildeten ein paar entspannte Tage am Traumstrand Ngapali Beach.

Und hier kommen die Karten:
1. Flug Yangon-Kawthaung

2. Strecke Kawthaung-Yangon-Loikaw-Nyaungshwe-Ngapali Beach-Yangon (der Einfachheit halber als Straßenkarte, obwohl wir von Kawthaung nach Myeik geflogen sind.)



II. SCHOTTLAND

16. Juni – 8. Juli 2018
Schottland zieht uns seit Jahren immer wieder an, und am schönsten ist es im Frühsommer, wenn die Tage endlos sind, die Midges einen noch nicht plagen und noch nicht allzuviele Touristen unterwegs sind.
Auch wenn wir schon x-Mal hier waren, gibt es doch immer wieder Neues zu entdecken – dieses Mal sind es die Äußeren Hebriden, wo wir noch lange nicht alle Inseln besucht haben.
Die Hinfahrt führte uns zunächst nach Holland, von Amsterdam aus geht die Fähre nach Newcastle. Über Northumberland und Edinburgh fuhren wir zunächst an die Westküste, besuchten die Isle of Mull und anschließend setzen wir mit der Fähre auf die winzige Hebriden-Insel Barra über. von dort aus arbeiteten wir uns von Insel zu Insel weiter nach Norden bis nach Stornoway auf der Isle of Lewis and Harris. Zurück aufs Festland nahmen wir die Fähre nach Ullapool, dann ging es langsam südwärts, mit einem Abstecher auf die Isle of Skye, bevor es über Pitlochry und Inverness zurück an die Ostküste und von Newcastle wieder mit der Fähre zurück nach Amsterdam ging.
Die Reisebeschreibung im Blog beginnt mit „Auf nach Schottland“
Und das war die Route:
1. Newcastle bis Ullapool

2. Von Ullapool bis Newcastle:

%d Bloggern gefällt das: