In Rotorua friert man selten, denn hier kocht sozusagen die Erde. Überall dampft und brodelt es, man heizt und kocht mit Erdwärme, es gibt Thermalquelle und Erdöfen.

Es ist allerdings kein reiner Wasserdampf, der hier aus allen Poren der Erde quillt, sondern da ist reichlich Schwefel mit dabei. Und dementsprechend riecht es hier auch überall – wer eine sehr empfindliche Nase hat, wird sich hier nicht unbedingt wohl fühlen. Weiterlesen

Gemütliches Küstengondeln.
Abstecher zu kleinen Stränden.
Barfuß schlendern am Ohope Beach …
Das war der Plan für heute. Denn die Strecke war kurz, sehr kurz, nur gute 100 km.

Aber – um es mit Karl Valentin zu sagen – „Früher war die Zukunft auch schon mal besser ….“ Weiterlesen

Heute waren wir die ersten. Die ersten, die den neuen Tag, den neuen Sonnenaufgang begrüßen konnten! Hier in Tairāwhiti, an der äußersten Nordostküste Neuseeland, dem „Land of the First Light“, erlebt man tagtäglich den ersten Sonnenaufgang des  neuen Tages.

Okay – ein bisschen weiter östlich ging die Sonne natürlich ebenso auf – aber dort war es noch „gestern“, während es bei uns „heute“ ist!
Weiterlesen

Gestern brauchte die Sonne eine Pause, heute der Regen! Blauer Himmel erwartete uns am Morgen – darüber freute ich mich ganz besonders, weil wir heute ein besonderes Ziel hatten: Rangimarie!

Der Maori Begriff bedeutet Frieden, Harmonie, Einklang, Wohlbefinden – und all das gibt es in der Anaura Bay auf Rangimarie bei Judy! Diese Frau mit dem unglaublich großen Herzen und einer unfassbaren Energie wollten wir heute zum zweiten Mal besuchen. Weiterlesen

Noch sind wir quasi auf der Sonnenseite der Nordinsel, das Wetter ist zwar nicht toll, aber okay. Wäre es unsere erste Neuseelandreise, würden wir das sicher nicht alles so gelassen nehmen – aber so ist es eben, wie es ist.

Und wir freuen uns an jedem Sonnenstrahl, an jedem bunten Fleck und sind froh, dass wir momentan nicht in Nordwesten, auf der Coromandel sind! Dort haben die extremen Regenfälle der letzten Tage unglaubliche Verheerungen angerichtet, auch Auckland ist nach wie vor Notstandsgebiet, wo noch bei weitem nicht alles wieder funktioniert.
Weiterlesen

Während es uns gelungen ist, Regen und Sturm zumindest vorläufig zu entfliehen, sieht es im Nordwesten dramatisch aus!

In Auckland wurde der Notstand ausgerufen, der Flughafen stand gestern unter Wasser und wurde komplett lahmgelegt, der gesamte Flugverkehr eingestellt.
Wegen der schweren Stürme wurde die Harbour Bridge, quasi die Nabelschnur Aucklands und Hauptverbindung zwischen südlichen und nördlichen Stadtteilen, gesperrt.
Weiterlesen

Starkregen und Sturm waren für heute vorhergesagt, Unwetterwarnungen ausgegeben für große Teile der westlichen Nordinsel. 

Gestern Abend hatten wir uns deshalb entschlossen, das zu tun, was wir 2018 schon erfolgreich praktiziert hatten: An die Ostküste flüchten.
Damals wüteten die Ausläufer des Cyclons Gita im gesamten Westen Neuseelands und brachten tagelang Sturm und Regen, während an der Ostküste die Sonne schien.
Weiterlesen

Wenigstens EIN MAL hätten wir ihn gerne gesehen – den Mount Taranaki!!!
Der ikonische Berg ist DER perfekte Vulkan, mehr als 2.500 m hoch, mit einem hübschen Schneehäubchen oben drauf. Aber jedes Mal, wenn wir in seiner Nähe waren, hatte er sich hinter Wolken verschanzt.

Ob es heut wohl endlich klappen würde? Weiterlesen

Bloß kein Stress!
Die Fähre legt erst um 11 Uhr ab, einchecken sollen wir um 10, da bleibt genug Zeit, um noch richtig gut zu frühstücken.
Da immer mehr Motels auf Herd bzw. Kochplatten verzichten und sich mit Mikrowelle, Toaster und Wasserkocher begnügen, gibt es zwar kein Ei, aber unsere Kühltasche gibt doch immer einiges an leckeren Alternativen her.

Bestens gestärkt machen wir uns auf den – knapp 5 Minuten langen! – Weg zum Interislander Terminal. Weiterlesen

Mit knusprigen Brötchen aus der European Bakery im Gepäck brechen wir am späten Morgen auf.

Heute geht es erst mal nur bis Picton, die Fähre nach Wellington nehmen wir erst morgen früh. Denn wir sind auf Reisen und nicht auf der Flucht und wollen nicht wegen einer Fährenabfahrt in Stress geraten. Sondern den traumhaften Queen Charlotte Drive von Havelock bis Picton in aller Ruhe genießen. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: